Lernkompetenzzentrum
Haghofstraße 3
3352 St. Peter in der Au
0664/88 469 327
leko.stpeterau@aon.at
Leiter
VD Franz AIGNER
Mit Schulbeginn 2009/10 betreut ein Team von speziell
ausgebildeten Lehrern am Nachmittag Pflichtschüler des Gerichtsbezirkes St.
Peter in der Au in den Räumlichkeiten der Volksschule St. Peter in der Au in
folgenden Bereichen:
Motopädagogik (Dipl.Päd. Petra Poslusny)
Teilleistungsschwächen (Dipl.Päd. Angela Zemanek-Hackl)
Sprachliche Probleme – Sprachheilunterricht (Dipl.Päd. Lucia Leitner)
Leseschwäche, Legasthenie (Lesen, Rechtschreiben), Konzentrations- und
Aufmerksamkeitsstörung
(Dipl.Päd. VD Franz Aigner)
Rechenschwäche (Dipl.Päd. VD Franz Korn)
Kinder, die in diesen Bereichen Auffälligkeiten zeigen, sollen frühzeitig und effektiv gefördert werden.
Der Kontakt zum Lern- und Kompetenzzentrum wird über die jeweiligen Klassenlehrer der Schüler und die Direktion der einzelnen Schulen hergestellt. Die Schüler werden im „Leko“ von den jeweiligen Spezialisten betreut.
Das Angebot ist für die Eltern grundsätzlich kostenlos, jedoch ist die Unterstützung und das Engagement der Eltern für den Erfolg von entscheidender Bedeutung.
vorne sitzend von
links nach rechts
VD Dipl.Päd. Veronika Niederhuber, HOL Dipl.Päd. Brigitte Stiefelbauer, HOL
Dipl.Päd. Angela Zemanek-Hackl, VOL Dipl.Päd. Gudrun Traxler, SOL Dipl.Päd.
Luzia Leitner
hinten stehend von links nach
rechts
VD Dipl.Päd. Franz Aigner, VOL Dipl.Päd.Gerlinde Schnetzinger, HOL
Dipl.Päd.Gabriele Maderthaner, HL Dipl.Päd. Doris Heigl, VD Dipl.Päd. Franz Korn
Dipl.Päd. VD Franz Aigner
Diplomtherapeut für Lesen und Rechtschreiben - Legasthenie
Leko-Tätigkeit:
Leitung des Lernkompetenz-Zentrums
Diagnose, Austestung und Behandlung von Lese- und Rechtschreibschwächen,
Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
Dipl.Päd. VD Franz Korn
Lernberater Mathematik
Leko-Tätigkeit:
Lernstandsanalyse (Diagnose) für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens; Förderung rechenschwacher Kinder in Einzelbetreuung
Dipl.Päd. SOL Luzia Leitner
Sonderschul- und Sprachheillehrerin, Gestaltpädagogin
Leko-Tätigkeit:
logopädische Betreuung der Kinder
Die korrekte Aussprache der einzelnen Laute und Lautkombinationen, ein
altersgemäßer Wortschatz und die selbstverständliche Anwendung grundlegender grammatikalischer Regeln
sowie ein ausreichendes Sprachverständnis sind Voraussetzungen dafür, dass sich Kinder in ihrer Umwelt
gut zurecht finden
und einbringen können.
Dipl.Päd. VL Petra Poslusny
Motopädagogin
Leko-Tätigkeit:
Motopädagogik (psychosomatische Entwicklungsbegleitung) ist ein ganzheitliches
und lebensabschnittsübergreifendes Konzept, das sich mit der Bedeutung der Bewegung für die
Entwicklung der Persönlichkeit beschäftigt.
Durch die Unterstützung der ICH-Kompetenz, der SACH-Kompetenz und der
SOZIAL-Kompetenz wird die HANDLUNGSKOMPETENZ erweitert.
Dipl.Päd. HOL Angela Zemanek-Hackl
Hauptschullehrerin, Trainerin für Teilleistungsschwächen
Leko-Tätigkeit:
Diagnose und Therapie der einzelnen Teilleistungsschwächen
Teilleistungen sind die Basis für all unsere Lernleistungen im Alltag und in der
Schule. Die
Teilleistungen im visuellen und auditiven Bereich sowie die Raumorientierung
helfen uns, komplizierte
Vorgänge vom Lesen und Schreiben lernen (einen Kreis mit dem Zirkel ziehen,
Sachen ordnen und
wieder finden, etwas hören und ausführen) bis zum Autofahren zu erleichtern
("Biegen Sie rechts ab!")
Dipl.Päd. VD Mag. Veronika Niederhuber
Lernberaterin Mathematik
Leko-Tätigkeit:
Lernstandsanalyse (Diagnose) für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen des
Rechnens; Förderung rechenschwacher Kinder in Einzelbetreuung